Über uns
Für ihr Lächeln stehen wir
morgens gerne auf!
Laufbahn Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh M.Sc.
Hochschulen
Studium der Human- und Zahnmedizin
1993: Approbation als Zahnarzt, Universität Ulm
1999: Approbation als Arzt, Universität Erlangen-Nürnberg
2012: Master of Science in Implantology, Universität Witten-Herdecke
Berufstätigkeit:
1993-1996: kieferchirurgischer Assistent Praxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Ulm
1997-2001: Facharztausbildung und Anerkennung als Facharzt zum Mund- Kiefer-Gesichtschirurgen
Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie – Plastische Operationen –
Klinikum Stuttgart – Katharinenhospital, Prof. Dr. Dr. D. Weingart
2002: Niederlassung in freier Praxisklinik für MKG-Chirurgie mit Tätigkeitsschwerpunkten Implantologie und Parodontologie
Gründung und ärztliche Leitung der Belegabteilung für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Stauferklinikum
Seit 2008: Konsiliarius am Ostalbklinikum Aalen
Zertifizierter Implantologe & Parodontologe (DGMKG, DGI, DGZI, BDO, BDIZ)
Mitglied des Referats Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Regelmäßige Tagungsvorsitze auf Veranstaltungen der DGMKG und des BDO
Weiterbildungsbefugnis auf dem Gebiet der MKG- sowie Oralchirurgie
Mitgliedschaften:
DGMKG, DGI, DGOI
Referententätigkeit:
im In- und Ausland

Das können wir ihnen bieten
Publikationen
Um die Versorgung unserer Patientinnen/-en auf hohem Niveau sicherstellen zu können, orientieren wir uns selbstverständlich an aktuellen Leitlinien und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere ärztlichen Mitarbeiter sind sehr fortbildungsorientiert und besuchen regelmässig Kongresse und Curricula (Fortbildungskurse).
Zudem dokumentieren wir unsere Ergebnisse und veröffentlichen Studien bzw halten Vorträge auf wissenschaftlichen Veranstaltungen. Innerhalb der ECDI sind wir eine Studiengruppe die über 20000 Implantate pro Jahr setzen und nachuntersuchen können.
Eine Auflistung wissenschaftlicher Beiträge finden Sie daher im Folgenden.
- 1/1998 Erlangung des Doktorgrades der Medizin
(Universität Ulm/Prof Hanekum)
- 6/2000 Erlangung des Doktorgrades der Zahnmedizin (Universität Erlangen-Nürnberg/Prof. Neukam): Die prognostische Wertigkeit der Computertomographie bei der kaufunktionellen Rehabilitation zur quantitativen und qualitativen Beurteilung des augmentierten Implantatlagers im Oberkiefer
- Keweloh M, Bublitz R, Dosch S, Weingart D: Loss of sight after operative treatment for orbital floor fracture. Journal of Cranio-Maxillofacial Surgery, Supp. 3, Vol 28, p 32, 9-2000
- Keweloh M, Kwiatkowsky J, Heller W, Schmidt B, Hagen R, Weingart D: Interstitial and intracavitary brachytherapy of recurrent or residual cancers in the head and neck region. Journal of Cranio-Maxillofacial Surgery, Supp. 3, Vol 28, p 139, 9- 2000
- Schultze-Mosgau S, Keweloh M, Wildfang J, Kessler P, Neukam FW: Histomorphometric and densitometric changes in bone volume and structure after avascular bone grafting in the extremely atrophic maxilla. Br J Oral Maxillofac Surg, 39(6), p 439-47, 2001
- Keweloh M., Mühlhäuser A.: Unzureichender Prothesenhalt im zahnlosen Unterkiefer – Deckprothese bei Alveolarkammatrophie. dental-praxis, XXIII, Heft 5, S. 153-165, 6-2006:
- Mühlhäuser A. Keweloh M. Implantatgetragene Deckprothese – Kugelkopfanker mit Dalbo Plus/Teil 1. dental-labor, LIV, S. 1489-1504, 11/2006
- Mühlhäuser A. Keweloh M. Implantatgetragene Deckprothese – Kugelkopfanker mit Dalbo Plus/Teil 2. dental-labor, LIV, S. 1489-1504, 12/2006
- Keweloh M: Chargendokumentation: So funktioniert es in der implantologischen Praxis! Implantologie-Zeitung, udp-Verlag, S. 12-16, 1/2007
- Keweloh M: Chargendokumentation – High End für die chirurgische Praxis, Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie, Deutscher-Ärzte-Verlag, S. 39-43, 1/2007
- Mühlhäuser A., Keweloh M.: Ball Retainers with Dalbo Plus Anchors, dental labor international, Verlag Neuer Merkur GmbH, S. 7-10, 8/2007
- Keweloh M., Kirsch A., Ackermann KL., Steckeler S., Froeschl: Implant-retained rehabilitation of a severely resorbed mandible. Journal of Cranio-Maxillofacial Surgery, Vol 36/1, P 143, 9/2008
- Keweloh M., Kirsch A., Ackermann KL et al: Implantatprothetische Versorgung des stark resorbierten Unterkiefers nach dem Tent-Pole-Verfahren. Implantologie, Quintessenz-Verlag, 16(3), 317-330, 9/2008
- Keweloh M: Implant-retained rehabilitation of a severely resorbed mandible with the tent-pole technique. Australian & New Zealand Association of Oral and Maxillofacial Surgeons 2008 Conference, p 45, 10/2008
- Keweloh M: Simplify your augmentation. Australian & New Zealand Association of Oral and Maxillofacial Surgeons 2009 Conference, p 24, 10/2009
- Keweloh M: Hard tissue management in dental implantology. Australian & New
- Zealand Association of Oral and Maxillofacial Surgeons 2009 Conference, p 24, 10/2009
- Keweloh M.: Ersatz fehlender Molaren im Unterkiefer bei Alveolarkammtrophie, Chirurgie step-by step, DZW Orale Implantologie, S. 11-14, 4/09
- Keweloh M., Hennies Oliver: Die Socket und Ridge Preservation zur Verbesserung des Implantatlagers – eine Fallserie. Implantologie, Quintessenz-Verlag, 19(3), 2011
- Martin Keweloh MD, DDS, MSc., Julian Riedasch DDS, Konrad Joisten MD: Simplifyng implantation in socket and ridge preservation. Implants, Vol 16, p 28-33, 3_2015
SIE haben Fragen?
FAQ
Das Aufsuchen eines Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen kann Unsicherheiten mit sich bringen – es ist ganz normal, viele Fragen zu haben. Um Ihnen den Weg zu erleichtern, haben wir hier die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.